Ein Wintertraum in Schweden

Nordschweden ist im Winter ein Traum. Nicht umsonst sprechen wir gern vom Winter Wonder Land.

Der Winter dauert im Normalfall von Mitte Oktober bis in die erste Maiwoche. Und der Schnee bleibt zumindest in den Kernmonaten Dezember bis März liegen. 

Der Wintertraum ist in Gefahr

Denn auch hier ist der Klimawandel spürbar. Die Winter werden kürzer, und die Sommer heißer.

Oft beginnt die Schneezeit erst im Dezember, während sie früher bereits Ende Oktober begann. 

Jetzt hört sie tatsächlich oft bereits im März wieder auf. Es folgt das lange Tauwetter, denn es kann durchaus 6 Wochen dauern, bis der letzte Schnee hier in unserer Gegend geschmolzen ist.

Warmer Winter - kalter Frühling

In diesem Winter 2023 liegt auch Ende März noch richtig viel Schnee. Die bereits schon kräftig scheinende Sonne taut tagsüber die Schneereserven an, und es enstehen dadurch kunstvolle Eiszapfengebilde. 

Des Nachts jedoch haben wir immer noch Minustemperaturen bis 20 Grad. Das ist ungewöhnlich für den Frühling, der hier immer noch ein milder Winter ist.

Dafür war jedoch der Januar wieder einmal ungewöhnlich warm, und auch der Februar nicht gewohnt eisig. 

Allerdings war der Dezember 2022 geprägt von extremen Kälteperioden bis 30 Grad Minus. Auch das für den letzten Monat des Jahres wieder sehr ungewöhnlich. 

Das Klima ist durch den Wind.

Aber dennoch...

Hier ist Winter noch Winter, und weiße Weihnacht eine Selbstverständlichkeit.

Die Landschaft ist zauberhaft, zumal oft starke Minustemperaturen auch die Bäume weiß zeichnen.

Ein Wintertraum ist für mich eine wunderschöne Schneelandschaft, die mit frischem, weißem Schnee bedeckt ist. Die Luft ist klar und frisch, und es ist so still, dass man das Knirschen des Schnees unter den Füßen hören kann.

Ich sehe sanfte Hügel, die sowohl nah, als auch in der Ferne liegen. Die Bäume sind mit Schnee bedeckt und glitzern im Sonnenlicht wie Diamanten.

Die Menschen, die diesen Wintertraum erleben, sind voller Begeisterung, gerade im Frühlingswinter. Sie genießen ihre Huskytouren, oder preschen auf ihren Skijets durch die winterliche Landschaft.

Kaum eine weiße Fläche, die nicht von den Spuren der Motorschlitten zerfurcht ist.

Sie gleiten auf Skiern den Hang hinunter oder folgen der Loipe auf ihren Langlaufskiern. Die Menschen genießen die Freiheit und den daraus entstehenden Adrenalinschub. Die allgegenwärtige Sonne leistet mit ihrer Wärme einen gehörigen Beitrag.

Abschied vom arktischen Winter

Es ist wie das Auftauen nach einem langen Winter, in der nicht nur die Natur sich vom langen Eis befreit, sondern auch der Mensch die langen dunklen und eisigen Nächte vom Körper schüttelt. 

Wer niemals die Sonne in einer frühlingshaften Winterlandschaft auf der Haut spürte, und dabei die bereits milde, aber klare Winterluft einatmen durfte, der weiß nicht, was er verpasst.

Und das sage ich, als ein erklärter Sommermensch, der seine Liebe zum Winter erst im Alter entdecken und erleben durfte.

Das Gefühl, einen Wintertraum leben zu können, bereitet Freude und Staunen. Man kann sich dem Zauber der Natur hingeben und die Schönheit und Freude des Winters pur erleben. 

Zu spüren, dass man keine Handschuhe benötigt, obwohl noch geringe Minusgrade herrschen, wirkt wie eine Befreiung. 

Der arktische Winter ist beendet, es bleibt der frühlingshafte Winter zum Genießen.

Die winterliche Landschaft ist auch ein Ort der Ruhe und der Besinnung.

Denn wenn man sich inmitten einer zauberhaften, schneebedeckten Landschaft befindet, kann man gedanklich wunderbar dem Trubel des Alltags entfliehen und sich auf das Wesentliche besinnen.

Die klare Luft und die kühle, aber eben nicht mehr eiskalte Temperatur erfrischen Körper und Geist und schenken neue Energie und Kraft.

Man kann tief durchatmen und sich ganz auf den Moment konzentrieren, und seine Verbundenheit mit der Natur spüren.

Eine Märchenlandschaft für das Auge

Und wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich der Wintertraum in eine Märchenlandschaft.

Der Schnee leuchtet im Mondlicht und die Sterne funkeln glitzernd am Himmel. Der Schnee knirscht unter den Füßen, und die Stille wird nur vom gelegentlichen Ruf einer Eule oder dem Heulen eines Wolfes durchbrochen.

Winter, wie wir ihn hier oben, hoch im Norden noch erleben dürfen, dringt tief in die eigene Seele ein.  Man kann die Schönheit und die Kraft der Natur spüren und sich mit ihr verbinden. 

Es ist ein Ort der Magie und der Faszination, an dem man sich in eine andere Welt entführen lassen kann.

2 Kommentare zu
Ein Wintertraum

  1. Avatar-Foto Axal sagt:

    Was für ein Traum…

    1. Axel Fischer sagt:

      Ja, das stimmt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert