
Irgendwo im Nirgendwo - Ein Leben auf dem Lande
Als „Irgendwo im Nirgendwo“ bezeichnen wir den Umstand, dass wir ganz hoch im schönen Norden Schwedens leben, wo die Orte noch klein, und die Natur um so gewaltiger ist.
Es ist der Respekt dem Gegenüber, was es außer Großstadt noch gibt: Freie Natur, unendliche Weiten und ein noch sehr ursprüngliches Leben. Wir lieben unser Leben unter Nordlichtern.

Nur Natur weit und breit
Auf dem Land in Nordschweden zu wohnen, kann für manche Menschen eine isolierende Erfahrung sein.
Die nächste größere Stadt oder Gemeinde kann viele Kilometer entfernt sein und das bedeutet, dass man für den täglichen Bedarf wie den Lebensmitteleinkauf, oder das Tank weit fahren muss.
Auch für Dienstleistungen wie ärztliche Betreuung oder Apotheken müssen oft längere Strecken zurückgelegt werden.
Der Wandel der Zeiten
Man lebt „Irgendwo im Nirgendwo“. In unserem Dörfchen gibt es nichts, außer ein paar Häusern und einigen Menschen. Es gibt einen Bauernhof und eine kleine Firma.
Früher gab es eine Dorfschule und immerhin arbeitete unsere Freundin und Nachbarin als Telefonistin im Ort, nachdem sie die Schule abgeschlossen hatte.

Das Leben hat sich geändert
Andererseits bietet das Leben auf dem Land auch viele Vorteile. Die Natur in Nordschweden ist atemberaubend und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Angeln oder Skifahren.
Man hat viel Platz und Ruhe, um sich zu entspannen und zu erholen, ohne sich von der Hektik des Stadtlebens ablenken zu lassen.
Die Menschen, die in Nordschweden auf dem Land leben, sind oft sehr eng miteinander verbunden.
Es gibt meist eine starke, gewachsene Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt.
So werden z.B. oft die Einfahrten in den langen Winter von lieben Nachbarn freigeräumt, weil diese über die entsprechenden Gerätschaften verfügen.

Auch wenn das Leben in einer abgelegenen Gegend manchmal schwierig sein kann, kann es auch eine lohnende Erfahrung sein, die einem die Möglichkeit bietet, eine tiefere Verbindung zur Natur und zu anderen Menschen zu finden.
Vorteile des Lebens im Nirgendwo
- Die atemberaubende Natur bietet das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Wo kann man schon Eisbaden, Eisangeln oder Skilanglauf machen.
- Man findet unendlich viele Plätzchen in der Natur, um sich total allein zu entspannen und zu erholen.
- Das Leben in der Einsamkeit ermöglicht es einem, eine tiefere Verbindung zur Natur zu finden.
- Das Gemeinschaftsgefühl in Nordschweden, durch das man sich unterstützt fühlt, schafft Verbundenheit und Geborgenheit.

- Das Fehlen von städtischer Hektik kann dazu beitragen, Stress abzubauen und eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.
- Das Leben auf dem Land bietet eine geringere Luftverschmutzung und eine bessere Luftqualität als in städtischen Gebieten.
- Die Möglichkeit, Lebensmittel direkt vom Bauernhof zu kaufen oder selbst anzubauen, kann zu einem gesünderen Lebensstil beitragen.
- Die Möglichkeit, die Jahreszeiten hautnah zu erleben und sich an ihnen zu erfreuen, ist eine einzigartige Erfahrung, die das Leben „Irgendwo im Nirgendwo“ wie kein anderes bietet.
Ein Kommentar zu
“Irgendwo im Nirgendwo”