Das Allmannsrecht in Skandinavien

Nach dem Allmannsrecht darf jeder Mensch sich in Schweden, frei in der Natur bewegen und aufhalten, wenn er niemanden dabei stört, und die Natur umfassend respektiert. 

Das auf schwedisch genannte Allemansrätt , auch bekannt als „Jedermannsrecht“, ist ein Gebot in Schweden, das das Recht eines jeden Menschen auf freien Zugang zur Natur und zu öffentlichen Landflächen garantiert.

 

Verbundenheit mit der Natur

Jeder Mensch hat demnach das Recht, in der freien Natur zu wandern, achtsam zu campen, frei zu angeln und die Früchte des Waldes zu sammeln, wie Beeren und Pilze. Wichtig ist, dass er dabei keine Schäden an der Natur verursacht oder gegen kollidierende Gesetze verstößt.

Dieses Recht gilt für jedermann, unabhängig davon, ob es hierbei um Schweden oder Touristen handelt. Schwedenurlauber lieben aus diesem Grunde auch das Reisen mit einem Camper oder Wohnmobil.

Ausnahmen gelten in Naturschutzgebieten, privaten Grundstücken und militärischen Übungsgebieten, die gesondert ausgeschildert sind.

Natürlich ist auch das Sammeln von Pflanzen und Tieren, die unter Naturschutz stehen,nicht erlaubt.

Das Allmannsrecht ist ein  wichtiger Teil der schwedischen Kultur und wird von vielen Menschen geschätzt.

Es erlaubt den Menschen, die Natur zu genießen und ihre Freizeitaktivitäten in der Natur frei zu gestalten, solange sie dabei Rücksicht auf die Umwelt und andere Personen nehmen, was ja eine Selbstverständlichkeit sein sollte.

Kein Wunder also, dass die Schweden bekannt dafür sind, sich gern und viel in der Natur aufzuhalten.

Das Allemannsrätt ist schließlich ein schwedisches Konzept, das das Recht auf freien Zugang und Nutzung der Natur für jedermann beschreibt. 

Es ist eine traditionelle Praxis, die seit Jahrhunderten in Schweden praktiziert wird und tief in der schwedischen Kultur und Geschichte verankert ist.

Die Schweden lieben das Allemannsrätt aus verschiedenen Gründen. Einer der Gründe ist, dass es ein wichtiger Bestandteil der schwedischen Identität und Kultur ist. 

Die Natur spielt in Schweden eine zentrale Rolle, da ein Großteil des Landes aus unberührten Wäldern, Seen und Flüssen besteht.

Gleichheit in der Natur

Das Jedermannsrecht ermöglicht es den Menschen, diese Natur frei und ungestört zu genießen.

Ein weiterer Grund, warum die Schweden das Allemannsrätt lieben, ist, dass es ein Symbol für Gleichheit und Gerechtigkeit ist.

Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf den Zugang zur Natur, unabhängig von sozialer Schicht oder Einkommen. Dieses Konzept fördert auch das Verantwortungsbewusstsein der Menschen für die Umwelt. Jeder ist demnach für die Pflege und den Schutz der Natur verantwortlich ist.

Das Recht auf Natur

Darüber hinaus bietet das Allemannsrätt auch Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Beerenpflücken. Es ist eine Möglichkeit für die Menschen, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Das nämlich gehört für viele Schweden zum Lebensstil.

Das Allemannsrätt ist ein wichtiger Teil der schwedischen Kultur und Identität, der die Menschen wie bereits erwähnt, mit der Natur verbindet und für Gleichheit und großes Verantwortungsbewusstsein steht.

Ein Grund auch, warum so viele Schweden Ferienhäuser besitzen, und ihren Urlaub und freie Zeit gern auf dem Lande verbringen.

2 Kommentare zu
Das Jedermannsrecht in Schweden

  1. Axel Fischer sagt:

    Ein schöner Bericht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren